XXXLSolar – der neue Full-Service Anbieter für Solaranlagen für Privatkunden, startet zum 1. März 2023 bundesweit
Pressemitteilung: XXXLSolar, als Teil der EWerk-Gruppe bietet das Unternehmen seinen Kunden einen umfassenden Service für die Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen. Bislang lag der Fokus von XXXLSolar hauptsächlich auf...
Digitale Zukunft beginnt vor Ort: Popup Labor BW startet in fünf Regionen
Deshalb gibt es das Popup Labor BW. Diese „Werkstatt auf Zeit“ dient dazu, klein- und mittelständischen Unternehmen mit innovativen Technologien, neue Geschäftsmodellen und agilen Organisationsformen vertraut zu machen. Mit wissenschaftlich...
Neue Wege in der Ausbildung: Virtuelle Realität bei Führungskräften von Feuerwehr- und Rettungswesen
Im Projekt wird eine virtuelle Übungsplattform zur Ausbildung entwickelt, über die individuell angepasste Übungsszenarien simuliert werden können. So können Führungskräfte in realistischer Umgebung trainieren und sich noch besser auf ihren...
Praxisbericht: Anbindung von Robotern an Laserschneidsysteme
Deshalb hat sich LaserCut Hofmann, ein Unternehmen aus Chemnitz, an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt gewandt. Nun entwickelt es gemeinsam mit Textil vernetzt-Partner Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI) einen robotergestützten Prozess am...
Logistik: „LastMileCityLab“ erhält 7,5 Mio. Fördermittel
In der Forschungs- und Innovationsinitiative arbeiten Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen, um die letzte Meile der Zustellung so effizient wie möglich zu gestalten. Als letzte Meile wird...
Wie digitale Gesundheitslösungen und Medizintechnik die Pflege entlasten
In einem aktuellen Beitrag geht es um das Healthtech-Startup Tantum Sana und ihr innovatives Medikamentenmanagement- und -Vergabesystem für zuhause. Das Jungunternehmen nutzt eine Kombination aus cloudbasierter Software, einem intelligenten Medikamentenspender,...
Jetzt mitmachen: Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“
Damit will es Innovationen unterstützen, die daran mitarbeiten, KI-Produkte und Dienstleistungen sicher und vertrauenswürdig zu machen. Anwendungsfelder sollen im Bereich Security (Cybersicherheit), Safety (Betriebssicherheit) und Privacy (Datenschutz) liegen. Für eine...
Wirtschaftsministerium unterstützt Aufbau eines Innovationszentrums Nordschwarzwald
Mit der Übergabe des symbolischen Förderchecks an die Projektverantwortlichen fiel zum 1. Februar 2023 nun der Startschuss für das Vorhaben, das in drei Teilprojekten umgesetzt werden soll. Eines davon widmet...
Mehr Nachhaltigkeit: KI bringt Transparenz im Produktionsprozess
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Vliesstoffe für die Bereiche Medizin, Hygiene und Filtration und möchte zukünftig objektive Kennzahlen und Messungen einsetzen, um für den langfristigen wirtschaftlicheren Betrieb zu sorgen. ...
Automatisierung: Künstliche Intelligenz in SAP R3, ECC und HANA
Ein Blogbeitrag des Webmagazin für die Digitalwirtschaft in Baden-Württemberg und Projekt im Rahmen des DIZ (Digitales Innovationszentrum) „techtag“ untersucht den Zusammenhang genauer und widmet sich der Rolle von KI in...