14 Millionen Euro für „Innovationslabor K15“ des fem in Schwäbisch Gmünd
Ursprünglich auf Fragestellungen der Materialwissenschaften und Oberflächentechnik spezialisiert, hat das Institut seine Arbeitsschwerpunkte in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und diese im Zukunftskonzept „Strategie 2027“ zusammengefasst. Herzstück des Konzeptes ist...
Auch die Baubranche nutzt Kreativität der Maker-Szene
Interdisziplinäre Teams aus ganz Deutschland lösen gemeinsam innerhalb von 48 Stunden knifflige Herausforderungen und präsentieren diese anschließend auf der Bühne. Eine Jury bewertet die Ideen und prämiert die Sieger. Hinter...
Forschung in Höchstgeschwindigkeit: KIT stellt Graphcore IPU-POD16 System zur Verfügung
Als erstes wissenschaftliches Hochleistungsrechenzentrum in Deutschland bietet das NHR@Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Forschenden nun die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Anwendungen auf einem Graphcore IPU-POD16 Server in der Hardware- und Software-Testumgebung...
KI-Innovationswettbewerb: Erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt
„Die Praxisbeispiele zeigen auf eindrückliche Weise, dass Künstliche Intelligenz als Basistechnologie die Innovationskraft der Unternehmen in allen Leitbranchen des Landes stärkt – von der Produktionsindustrie über die Mobilitäts- und Logistikbranche,...
Wirtschaftsministerin informiert sich in Israel über Innovationen und Start-ups
„Den Besuch der Start-up-Nation und des Hochtechnologiestandorts Israel möchte ich nutzen, das starke israelisch-baden-württembergische Netzwerk weiter auszubauen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten“, kündigte Hoffmeister-Kraut vor ihrer Abreise an. Israel sei ein führender...
So geht Nachhaltigkeit digital: Eagle Peak bildet komplexe Produktionsabläufe ab
Die Softwarefirma aus Schwäbisch Gmünd hat sich im Bereich Unternehmensdigitalisierung spezialisiert und analysiert und spezifiziert Verwaltungs- aber auch Fertigungsprozesse, um sie dann auf einer eigenen Plattform auszuführen. In einem gemeinsamen...
Mit Co-Innovation zum Erfolg: Digital Hub Nordschwarzwald und DGBRT Ticketing
Im Interview berichten Lukas Waidelich, Leiter des Digital Hub Nordschwarzwald, und Philipp Jungk, Chief Sales Officer bei DGBRT Ticketing, von ihrer Zusammenarbeit und erläutern, wie wichtig ein gut funktionierendes regionales...
Neue Ansiedlungsstrategie für Unternehmen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Eckpunkte der Strategie nun in Stuttgart vorgestellt. Damit ist der Anfang gemacht, die Strategie soll in den nächsten Monaten weiter...
Wirtschaftsministerin besucht Digital Hub in Künzelsau
„Unser klarer Anspruch ist es, dass Baden-Württemberg auch im digitalisierten Zeitalter führender Innovations- und Wirtschaftsstandort Europas bleibt. Das funktioniert jedoch nur, wenn auch unsere kleinen und mittleren Unternehmen Schritt halten....
Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ gestartet
Dabei stehen vor allem kleine und mittlere Unternehmen im Fokus. Sie sollen mithilfe der Mittel des Innovationswettbewerbes dabei unterstützt werden, die digitale Transformation im Unternehmen mit einer Steigerung der Ressourceneffizienz...