trans24.com – die digitale Transportplattform

Hallo Momo, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei trans24.com kurz vor:

Gründer, geistiger Vater, CEO und Verwaltungsratspräsident von trans24.com ist Mohammed (Momo) Abou Alatta. Er wird unterstützt von einem erfahrenen Management-Team: Mit Roland Enzler als CIO, Gilbert Graf als Verantwortlicher für Business Development und Heinz Graf als COO wird nicht nur eine qualitativ hochstehende operative Dienstleistung, sondern auch eine nachhaltige strategische Weiterentwicklung sichergestellt. Ein motiviertes Team von aktuell rund 9 Mitarbeitenden engagiert sich täglich für einwandfrei funktionierende Prozesse und eine hohe Zufriedenheit bei Kunden und Transportpartnern.

Vielleicht möchtest Du uns ganz Beginn Euer Startup trans24.com kurz vorstellen ?

Über die Plattform trans24.com werden einfach, transparent, schnell und unschlagbar günstig Transporte an Privat- und Geschäftskunden vermittelt. Partner von trans24.com sind vor allem kleinere und mittlere Transporteure. Mit trans24.com erreichen Transporte innerhalb der Schweiz in der Regel innert 48 Stunden ihren Bestimmungsort, auf Wunsch auch mit Heimlieferung und Montage. Gewinner ist ebenfalls die Umwelt: durch Vermeidung von Leerfahrten leistet trans24.com einen Beitrag zur Reduktion der Klimabelastung. Aktuell liegt der Hauptfokus auf Transporten in der Schweiz. Die trans24.com-Plattform ist aber beliebig skalierbar und ab 2021 sind in einer 2. Entwicklungsphase Expansionsschritte in den DACH-Raum vorgesehen.

Welches Problem wollt Ihr mit trans24.com lösen ?

Transporte in der Schweiz sind für den Kunden vielfach teuer und umständlich in der Abwicklung. Zudem wird viel Zeit benötigt, bis das Transportgut sein Ziel erreicht. Durch den Einsatz digitaler Prozesse ermöglicht trans24.com auf einfache Weise, sehr schnell, individuell und unschlagbar günstig Waren zu transportieren.

Wie ist die Idee zu trans24.com entstanden ?

Die angebotene Dienstleistung sollte sich im Firmennamen widerspiegeln. Durch die Möglichkeit, Tag und Nacht Transportaufträge auf der Plattform vergeben zu können, fiel die Wahl auf trans24. Durch den Zusatz .com wird aufgezeigt, dass es sich um eine digitale, webbasierte, weltweit skalierbare Dienstleistung handelt.

Wie würdest Du Deiner Großmutter trans24.com erklären ?

Transportfirmen haben vielfach Leerfahrten und Fahrzeuge, die nicht vollständig ausgelastet sind. trans24.com schafft mit seiner elektronischen Plattform eine WIN-WIN-WIN-Situation. Kunden erhalten einfach, schnell und günstig Transportdienstleistungen, Transportpartner können Ihre Auslastung verbessern und durch die Vermeidung von Leerfahrten wird die Natur geschützt.

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Das ursprüngliche WIN-WIN-WIN-Konzept ist immer noch unverändert, jedoch wurden die Abläufe laufend verbessert, beispielsweise mit einer App. Auch die Dienstleistungen wurden verbessert, beispielsweise mit der Möglichkeit von 2-Mann- und Express-Lieferungen.

Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?

trans24.com ist eine digitale Handelsplattform. Transportpartner können ihre Auslastung und ihren Umsatz erhöhen. Dafür entschädigen Sie trans24.com mit einem prozentualen Anteil ihres Transportpreises.

Wie genau hat sich trans24.com seit der Gründung entwickelt ?

Auf verschiedenen Ebenen: Der Transportumsatz hat sich laufend vergrössert und wir gehen von einem weiterhin starken Wachstum aus. Auch die Anzahl der Mitarbeiter, die Breite des Dienstleistungsangebots und natürlich auch die technischen Möglichkeiten der IT-Plattform werden laufend ausgebaut. Ebenfalls positiv zum Wachstum trägt die bestehende Zusammenarbeit mit grossen Handelsplattformen wie anibis.ch bei. Die neueste Dienstleistung – Hauslieferung von Möbeln und Elektronik – findet grosses Interesse insbesondere bei Privatpersonen.

Nun aber einmal Butter bei die Fische: Wie groß ist Euer Startup inzwischen ?

Mitarbeiter: 9

Umsatz 2019: ab 2020 ein 7-stelliger Frankenbetrag

Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?

Zum Glück ist uns in diesem Zusammenhang selten etwas widerfahren. Was zu Beginn vereinzelt passiert ist, dass einzelne neue Transportpartner sich nicht an die Lieferzeiten gehalten hatten, was dann natürlich zu Mehraufwand bei unserem Kundendienst geführt hat.

Was habt Ihr daraus gelernt ?

Wir wollen zufriedene Kunden und legen darum grossen Wert auf zuverlässige und qualitativ hochstehende Dienstleistung. Um dies zu erreichen, überprüfen wir neue Transportpartner sehr gut und begleiten sie eng bei ihren ersten Transportaufträgen.

Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?

Der bisherige Erfolg hat viele Gründe: die richtige Geschäftsidee zum richtigen Zeitpunkt, die Rekrutierung und Schulung geeigneter Mitarbeitender, viel Erfahrung und die richtige Mischung im Management-Team, laufende Investitionen in die Verbesserung der Prozesse und der digitalen Plattform und natürlich vor allem auch eine hohe Motivation des gesamten trans24.com-Teams.

Wie ist Euer Startup finanziert ?

trans24.com ist zum heutigen Zeitpunkt vollständig eigenfinanziert und im Besitz des Managements. Für die weiteren Expansionsschritte werden wir in 1 bis 2 Jahren eine partielle Öffnung für weitere Investoren prüfen.

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Das Jahr 2020 steht im Zeichen des Wachstums. Angestrebt wird für 2020 eine Umsatzsteigerung von 50%, vor allem auch durch die Gewinnung weiterer Geschäftskunden. Dazu werden wir in weitere Mitarbeiter und in den Ausbau unserer digitalen Plattform investieren.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Revendo – kämpft gegen den Elektroschrott
Next post Mohammed Abou Alatta von trans24.com

2 thoughts on “trans24.com – die digitale Transportplattform

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.