
Hallo Janine, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst ! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei Sportain.me kurz vor:
Wir sind Janine und Tim, zwei leidenschaftliche Sportler, die ihre Leidenschaft für den Sport mit der Gesellschaft teilen und deren Lieblingssport jederzeit und überall verfügbar machen wollen!
Vielleicht möchtest Du uns Euer Startup einmal kurz vorstellen ?
Die Geschäftsidee von Sportain.me basiert auf der Sharing Economy. Wir möchten einen positiven Impact kreieren, indem wir Menschen dazu anregen, körperlich aktiv zu sein. Darüber hinaus schaffen wir einen Mehrwert für die Infrastruktur im Freien und bieten den Menschen die Möglichkeit durch Sport miteinander zu interagieren. Wie möchten wir das erreichen?
Indem Sportausrüstung ganz einfach vor Ort – z.B. auf dem Sportplatz oder im Park – aus einem Automaten gemietet werden kann. Für nur 5 Franken pro Stunden kann man den gesamten Automaten benutzen.
Welches Problem wollt Ihr mit Sportain.me lösen ?
Oftmals ist man mit Freunden oder der Familie draussen im Park oder in der Badi und braucht Anregung, wie man zusammen aktiv Spass haben kann. Wir bieten die Ideen und das Material dafür. So kann man spontan eine Runde Fussball, Badminton oder Tischtennis spielen ohne das nötige Equipment dafür kaufen oder mühsam mit sich herumtragen zu müssen.
Wie ist die Idee zu Sportain.me entstanden ?
Tim kam die Idee als er beim Uetliberg war und den plötzlichen Drang verspürte, ein Mountainbike zu mieten. Ich traf Tim (und erfuhr von seiner Idee) am Startup-Weekend und war begeistert, weil ich selbst in Situationen geraten war, in denen ich keinen Zugang zu Outdoor-Sportgeräten hatte – z.B. als ich eine „Via Ferrata“ erklimmen oder „Stand Up Paddling“ machen wollte.

Wie würdest Du Deiner Großmutter Sportain.me erklären ?
Wir bieten einen Automaten aus dem man bequem Sportausrüstung mieten kann, um vor Ort Sport zu treiben.
Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?
Anstatt Mountainbikes und Standup Paddle Equipment zu vermieten, haben wir uns mittlerweile mehr auf Spielsportarten fokussiert.
Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?
Wir vermieten Sportausrüstung aus unseren Automaten für 5 Franken pro Stunde. Gleichzeitig bieten wir auf Wunsch von Interessenten – z.B. Strandbad-Besitzern – unsere Automaten und die Nutzung der dazugehörigen Software-Lösung zum Verkauf an.
Wie genau hat sich Sportain.me seit der Gründung entwickelt ?
Sportain.me ist noch jung. Uns gibt es erst seit Mai 2019. Wir haben aber bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sportamt Zürich gestartet und mittlerweile 3 Prototypen in Betrieb, welche bei den Besuchern durchwegs gut ankommen und rege genutzt werden.
Nun aber einmal Butter bei die Fische: Wie groß ist Euer Startup inzwischen ?
Bisher sind es nur Tim und ich (Janine) und wir sind ein Kickass-Team;)
Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?
Uns gibt es erst seit ein paar Monaten. Wir hatten ein paar kleine technische Fehler beim Prototypen, die wir kurzfristig beheben mussten, aber im Grossen und Ganzen ist bis jetzt alles gut gelaufen.
Was habt Ihr daraus gelernt ?
Es hilft in jedem Fall so viel Zeit wie möglich vor Ort bei den Endusern zu verbringen, diese zu beobachten und nach Feedback zu fragen, um die Experience kontinuierlich zu verbessern.
Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?
Wir harmonieren als Team sehr gut und sind sehr direkt in der Kommunikation. Dadurch können wir schnell und effizient Entscheidungen treffen. Ausserdem hat sich das Konzept des “Lean Startup” sehr gut bewährt.
Wie ist Euer Startup finanziert ?
Wir finanzieren uns bisher aus eigenen Ersparnissen und die Sportainer (Sport-Automaten) sind zu 100% selbst gemacht. Tim ist Ingenieur und hat die Sportainer selbst gebaut, sowie deren Elektronik programmiert. Aber wir suchen finanzielle Unterstützung, um schneller zu wachsen.
Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?
Zurzeit sind wir dabei mit unseren Prototypen den idealen Product/Market-Fit auszuloten. Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach Partnern und Investoren, um nächstes Jahr in der Schweiz unser Angebot an möglichst vielen Standorten anbieten zu können.
Vielen Dank für das Interview.
One thought on “SPORTAIN.me – überall und jederzeit spontan die Lieblingssportart ausüben”