Die neue Förderrichtlinie trat am 1. Januar 2022 in Kraft und ersetzt die bisherige Fassung, die am 31. Dezember 2021 ausgelaufen ist. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2024. Insgesamt...
Leser erhalten mit der Studie einen umfangreichen Überblick über die Potenziale von KI, Zukunftsprognosen und Hürden, die bei der Verbreitung von KI noch überwunden werden müssen, sowie entsprechende Lösungsansätze. Die...
ändische Unternehmen bei der Neukunden- und Personalgewinnung via Social Media zu unterstützen. Der Workshop wurde unter der Führung von Community-Experte Peter Hirtler durchgeführt. Zu den erarbeiteten Vorschlägen zählen u.a. ein...
Dafür werden Mittel in Höhe von mehr als 1 Mrd. Euro im Zeitraum von 2021 bis 2023 bereitgestellt. Das Finanzierungsprogramm der Fazilität „Connecting Europe“ soll auch den Ausbau der Konnektivitätsnetze...
Die Förderaufrufe werden zeitnah im kommenden Jahr veröffentlicht. Bei den Digital Hubs soll bereits bestehenden Zentren die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben werden, zudem sollen neue Akteure die Chance bekommen, einen...
Baden-Württemberg soll das führende Klimaschutzland werden. Das Land hat sich verpflichtet, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei will die Landesregierung Maßstäbe setzen, wie der Übergang ins postfossile Zeitalter, die Bewältigung...
„Wir müssen längerfristig sowohl noch mehr Jugendliche als auch mehr kleine und mittlere Unternehmen für die Berufsausbildung gewinnen und erfolgreich zusammenbringen. Dabei kann die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag leisten. Die...
Das Wirtschaftsministerium appelliert dennoch an alle Empfängerinnen und Empfänger, ihre Rückmeldung möglichst zeitnah abzugeben. Die reguläre Frist endete am 19. Dezember 2021. Mit der „Soforthilfe Corona“ wurden Unternehmen und Selbstständige...
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung zum Thema „Erfolgreicher mit Daten: Wirtschaftliche Potentiale der Datennutzung für baden-württembergische Unternehmen“ am 14. Dezember 2021. Das Video der Veranstaltung können Sie sich...
Zu Gast ist Faruk Civelek, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung. Der „Vorgespult“-Podcast beschäftigt sich im Rahmen von Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Textil- und Modeindustrie mit...